Egal ob ein ganzer Awayday, nur ein paar Stunden oder ein Off-Site Meeting, diese Art der Versammlung ist in vielen Organisationen beliebt. Einfach mal raus aus dem Alltag und hin zum gemeinsamen Arbeiten an neuen Plänen, Strategien, Strukturen und einander. Damit der Awayday auch effektiv ist, bedarf es mehr als nur einem Flipchart, gutem Essen und Trinken und einem schönen Bett. Wie stellen Sie also sicher, dass der Awayday zum Erfolg wird?
*ein Tag, an dem eine Gruppe von Mitarbeitern außerhalb ihres gewohnten Arbeitsplatzes zusammen ist, um Ideen oder Pläne zu besprechen
Day-Away Location
Die Standortwahl ist sehr wichtig. Ein muffiger Raum mit wenig Fenstern wirkt nicht kreativitätsfördernd. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Ort wählen, der inspirierend und überraschend ist und welcher eine Abwechslung zu der täglichen Arbeitsumgebung der Teilnehmer darstellt. Legen Sie die Pläne für Standard-Meeting-Locations bei Seite und entscheiden Sie sich für einen Day-Away auf See!
Programm Kein Day-Away, sondern ein Day-On-Sea
17:00 Uhr: Begrüßung an Bord mit Kaffee / Tee und einigen Leckereien.
17:30 Uhr: Begrüßungsgespräch und kurze Einführung ins Segeln seitens der Crew
18:00 Uhr: Leinen los und Kurs setzen Richtung Meer, zu einer Insel oder einem schönen Ankerplatz. Je nach Gezeiten kann das Schiff auch auf eine Sandbank trockenfallen.
19:00 Uhr: Abendessen an Bord und Übernachtung. Das Abendprogramm gestalten wir gemeinsam.